Lambach
![]() | Gemeindewappen: In Silber auf blauem, gewelltem Schildfuß eine rote Zille, darin eine nackte, vorwärtsgekehrte, wachsende Frauengestalt mit goldener Krone, ebensolchem Halsgeschmeide und langen, offenen Haaren.
Gemeindefarben: Blau-Weiß detaillierte Beschreibung des Wappens Eine urkundliche Wappenverleihung an den Klostermarkt Lambach ist nicht bekannt. - Das erstmals in Abdrücken auf Bürgerschaftsrechnungen der Jahre 1756-1775 nachweisbare SIGIL . MARCKHT . LAMBACH . 1642 zeigt zwei von einem Engel gehaltene Ovalschilde, im rechten das seit dem Abt Thomas Messerer in Gebrauch stehende Klosterwappen mit der Jungfrau im Schiff, im linken das eigentliche Wappenbild des Marktes: Ein Lamm auf einem pfahlweise gestellten, gewellten Bach. - Nach Aufhebung der Grundherrschaft und Patrimonialgerichtsbarkeit (1850) übernahm der Markt das Abteiwappen des Stiftes als Gemeindewappen. - Festlegung der Gemeindefarben durch Beschluss des Gemeinde-Tages des Marktes Lambach vom 1. März 1937 nach vorheriger Zustimmung der oberösterreichischen Landeshauptmannschaft vom 3. Februar 1937. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Thoma Joseph | 17.07.1850 |
| Dirr Karl | 15.07.1857 |
| Richter Friedrich | 08.03.1861 |
| Deisinger Johann | 18.07.1864 |
| Groß Ferdinand | 21.07.1867 |
| Hartl Andreas | 22.09.1876 |
| (Hartl Andreas) | 09.02.1882 |
| Köttl Karl | 19.08.1892 |
| Niederwieser Franz | 16.11.1900 |
| Almauer Friedrich | 02.01.1907 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Feuerwehrverband Wels (oö~) | Wels | |
| FF Linz (2) | Linz | |
| FF Reichenthalheim | 01.01.1918 | Vöcklamarkt |
| FF Steinbach am Ziehberg | 07.03.1915 | Steinbach a.Ziehberg |
| BTF Schiffswerft AG | 01.01.1915 | Linz |
| FF St. Pankraz | 10.05.1914 | St.Pankraz |
| FF Pühret | 23.03.1914 | Pühret |
| FF Marreith | 22.03.1914 | St.Oswald b.Fr. |
| FF Tegernbach | 01.01.1914 | Schlüßlberg |
| FF Affnang | 01.01.1914 | Gaspoltshofen |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Kath. FrauenV Steyr | Steyr | |
| Wohltätiger FrauenV Mattighofen | Mattighofen | |
| FrauenV Alt-Kath. Linz | 08.07.1913 | Linz |
| UV dt. Frauen u. Mädchen OÖ Linz | 08.05.1913 | Linz |
| Bund Dt. Böhmen (FrauenOGr) Linz | 23.12.1911 | Linz |
| Alpenländ.-humanitärer MädchenausstattungsV(I.)Linz | 11.12.1911 | Linz |
| FrauenhilfsV Rotes Kreuz OÖ (ZwV) Ried i.I. | 20.11.1911 | Ried i.I. |
| ElisabethV Rohrbach | 29.03.1911 | Rohrbach-Berg |
| PiusV (FrauenOGr) Linz-Urfahr | 20.05.1909 | Urfahr |
| Evang. V .Mädchen u. Frauen Sonntagskränzchen Linz | 10.05.1909 | Linz |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| SaisonV Gmunden | Gmunden | |
| VerschönerungsV Braunau | Braunau a.I. | |
| VerschönerungsV Mondsee | Mondsee | |
| VerschönerungsV Rohrbach | Rohrbach-Berg | |
| VerschönerungsV Neuhofen a.d.Kr. | 11.03.1940 | Neuhofen a.d.Kr. |
| VerschönerungsV St. Magdalena | 03.07.1913 | Linz |
| Touristenklub ö (Sek) Strudengau Grein a.d.D. | 17.06.1913 | Grein |
| TouristenV Naturfreunde (OGr) Obertraun | 02.01.1913 | Obertraun |
| VerschönerungsV Gunskirchen | 13.12.1912 | Gunskirchen |
| VerschönerungsV Grünau | 06.12.1912 | Grünau im Almtal |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| FeilenhauergehilfenV Steyr | Steyr | |
| KrkUV Kleidermachergehilfen Linz | Linz | |
| KrkV Arb.gehilfen u. Dienstboten Obernberg | Obernberg a.I. | |
| ZentralVb Justizdiener Ö (Sek) Ried i.I. | 12.07.1913 | Ried i.I. |
| V gen. Gehilfenvertreter Ö (OGr) Linz | 21.05.1913 | Linz |
| Vb ö Hoteldiener (Sek) Bad Ischl | 06.11.1911 | Bad Ischl |
| V genossenschaftl. Gehilfenvertreter Ö (OGr) Steyr | 16.09.1911 | Steyr |
| Vb ö Hoteldiener (Sek) Gmunden | 16.09.1911 | Gmunden |
| Dt.-nat. HandlungsgehilfenVb (OGr) Scharnstein | 04.09.1911 | Scharnstein |
| Lehrlingshort d. KinderschutzV Eferding | 11.07.1910 | Eferding |
| Name | Gründung |
|---|---|
| Hausruckkreis-Gebirgstrachten- u.SchuhplattlerV | 28.10.1910 |
| Junggesellen-Klub Lambach | 22.01.1901 |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Ges. zum Weißen Kreuz (ZwV) Gmunden | Gmunden | |
| GeselligkeitsV Mercuria Gmunden | Gmunden | |
| Privatges. Einigkeit Steyr | Steyr | |
| Kath. BurschenV Edelweiß Hörsching | 19.12.1913 | Hörsching |
| Kath. BurschenV D'Wesenstoana Waldkirchen a.Wesen | 25.10.1913 | Waldkirchen am Wesen |
| Kath. BurschenV Edelweiß St.Veit i.M. | 05.08.1913 | St.Veit i.M. |
| Kath. BurschenV Frohsinn Laakirchen | 27.02.1913 | Laakirchen |
| Kath. BurschenV Feldkirchen b.M. | 16.12.1912 | Feldkirchen b.Mattigh. |
| Kath. BurschenV D'Rodtaler Gramastetten | 11.11.1912 | Gramastetten |
| Kath. BurschenV Edelweiß Helfenberg | 02.08.1912 | Helfenberg |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Gewerbe-, Spar- und VorschußV Wels | Wels | |
| GewerbehilfsV Schärding | Schärding | |
| GewerbehilfsV Schärding (2) | Schärding | |
| GewerbeV Linz | Linz | |
| GewerbeV Steyr | Steyr | |
| Schärdinger Granit AG Linz | Linz | |
| Vb Müller u. Mühleninteressenten OÖ u. Sbg Perg | Perg | |
| ReichsVb Mühlenvertreter Ö (ZwV) Linz u OÖ | 28.11.1913 | Linz |
| Vb Bäckermeister OÖ Linz | 25.07.1913 | Linz |
| ReichsV Zuckerbäcker u. Hilfsarb. Ö (OGr) Wels | 11.07.1913 | Wels |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| FachV Kleidermacher Linz | Linz | |
| FachV Kleidermacher von Linz u. Urfahr | Linz | |
| Christl. Gewerkschaften OÖ Steyr | 08.11.1910 | Steyr |
| Metallarb.Vb (OGr) Spital am Pyhrn | 14.10.1909 | Spital a.P. |
| Christl. GewerkschaftsVb OÖ Linz | 20.11.1908 | Linz |
| Christl. Gewerkschafts-Kartell Linz | 03.04.1908 | Linz |
| Gewerkschaft Arb.bund (OGr) Sarmingstein | 03.03.1908 | St.Nikola a.d.D. |
| Metallarb.Vb (OGr) Losenstein | 24.01.1908 | Losenstein |
| Metallarb.Vb Ö (OGr) Scharnstein | 08.01.1908 | Scharnstein |
| Metallarb.Vb (OGr) Leonstein | 08.01.1908 | Grünburg |
| Name | Gründung |
|---|---|
| AlpenV dt.-ö (Sek) Lambach | 01.01.1909 |
| BienenzüchterV oö (OGr) Lambach | 04.02.1896 |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Fortuna GlücksV Mondsee | Mondsee | |
| Fortuna Kremsmünster | Kremsmünster Markt | |
| Fortuna Losges. Wels | Wels | |
| Fortuna Spielgesellschaft Linz | Linz | |
| GlücksV Fortuna I Linz | Linz | |
| GlücksV Fortuna II Linz | Linz | |
| GlücksV Friedburg | Lengau | |
| GlücksV Hoffnung Linz | Linz | |
| Losges. Gasthaus Gold. Lamm Linz | Linz | |
| Losges. Windischgarsten | Windischgarsten |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| FachV Schuhmacher Linz u. Urfahr | Linz | |
| FachV Schuhmacher Wels | Wels | |
| GesellenKrV St.Georgen im Attergau | St.Georgen i.A. | |
| HandwerksgesellenKrkV Wimsbach | Wimsbach | |
| Kath. GesellenV Bad Goisern | Bad Goisern | |
| Kath. GesellenV Neufelden | Neufelden | |
| Kath. GesellenV Steyr | Steyr | |
| Kath. GesellenV Weyer | Weyer bis 1896 | |
| KlingenschmiedV Kleinraming | Kleinraming | |
| KrkUV Kleidermacher Linz u.Urfahr | Linz |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Kleinkinderbewahranstalt Lambach | Lambach | |
| Kleinkinderbewahranstalt Steyr | Steyr | |
| KinderschutzV GBez. Lambach | 01.12.1913 | Lambach |
| Christl. Jugendbund Weyer | 06.09.1913 | Weyer bis 1896 |
| Suppenanstalt arme Schulkinder Urfahr | 08.01.1913 | Urfahr |
| V Erhaltung Kleinkinderbewahranstalt Neufelden | 21.05.1912 | Neufelden |
| Kinderschutz GBez. Obernberg a.I. | 10.02.1912 | Obernberg a.I. |
| Errichtung Hortes erwerbenden Jugend Freistadt | 12.01.1911 | Freistadt |
| Hort d. erwerbenden Jugend St.Georgen i.A. | 09.06.1910 | St.Georgen i.A. |
| Hort d. erwerbenden Jugend Stadl-Paura | 31.05.1910 | Stadl-Paura |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Kath. JünglingsV Edelweiß Grieskirchen | Grieskirchen | |
| KirchenbauV Gmunden | Gmunden | |
| PiusV (OGr) Riedau | 19.04.1917 | Riedau |
| Kath. Kreuzbündnis Alkoholismus Ö (OGr) Wels | 21.01.1914 | Wels |
| Kath. SchV Ö (PfGr) Traun | 01.01.1914 | Traun |
| Kath. Kreuzbündnis Alkoholismus Ö (LandesV) OÖ Linz | 31.10.1913 | Linz |
| Evang. Jungmännerbund Steyr | 29.10.1913 | Steyr |
| Kath. SchV Ö (PfGr) Altenberg | 26.05.1913 | Altenberg bei Linz |
| Kath. SchV Ö (PfGr) Hl. Elisabeth Altenberg | 26.05.1913 | Altenberg bei Linz |
| V christl. Männer u. Frauen Oö Linz | 02.05.1913 | Linz |
| Name | Gründung | Gemeinde |
|---|---|---|
| Theater-DilettantenV Suben | 16.07.1913 | Suben |
| LandesVb Heimatschutz u. Denkmalpflege OÖ Linz | 02.04.1912 | Linz |
| Gebirgstrachten-Erh.- u.SchuhplattlerV Urfahr | 16.09.1911 | Urfahr |
| Gebirgstrachten-Erh.- u.SchuhplattlerV Wels | 18.04.1911 | Wels |
| Dt. Heimat (OGr) Mauthausen | 08.02.1911 | Mauthausen |
| Dt. Heimat (OGr) Haag a.H. | 20.01.1911 | Haag a.H. |
| V Minerva Linz | 11.11.1910 | Linz |
| MusealV Ried i.I. | 11.10.1910 | Ried i.I. |
| Dt. Heimat (OGr) Mondsee | 17.07.1910 | Mondsee |
| V Heimatbund Schärding | 10.03.1910 | Schärding |
aufgelassene Gemeinschaftsgräber
Ort: Friedhof MG Lambach
Opfer: 83 Häftlinge, wahrscheinlich nach der Befreiung des KZ Gunskirchen in Lambach gepflegt und dort verstorben
Auflösung: 1968, Umbettung von 69 Opfern nach KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Quarantänehof; Verbleib der restlichen 14 Opfer unbekannt
Quellen: OÖLA, jüd. Gräber; ebenda, Identifizierung; BM für Inneres, Einbettungsprotokolle, Umbettungen aus Friedhof Lambach; Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Wels-Land, Aktenbestand Friedhof Lambach, AV ÖSKOÖ (nach 1960), Umbettungen KZ-Opfer von Friedhof Lambach nach Friedhof KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Literatur: Kammerstätter, Todesmarsch, S. 120
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
