Allhaming
![]() | Gemeindewappen: Über einer goldenen, verkürzten Spitze, darin ein blauer Sturmhelm mit rotem Federbusch, in Grün zwei goldene Lindenblätter.
Gemeindefarben: Grün-Gelb-Grün detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 8. April 1991 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 27. Mai 1991. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Seidl Georg | 30.08.1850 |
| Huber Franz | 01.01.1859 |
| Scheinecker Mathias | 04.02.1861 |
| Blaimschein Paul | 18.07.1863 |
| Thanner Johann | 02.08.1869 |
| Plahs Ignaz (Plass) | 03.08.1872 |
| Fazeny Josef | 26.08.1879 |
| Scheinecker Johann | 28.08.1882 |
| Köttstorfer Georg | 10.12.1894 |
| (Köttstorfer Georg) | 01.01.1906 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
aufgelöstes Massengrab
Ort: Waldfriedhof OG Allhaming
Opfer: 1 unbekannter KZ-Häftling in einem aufgelösten Massengrab für sowjetische Zwangsarbeiter
Auflösung: 1948 (?), wahrscheinlich Umbettung des KZ-Opfers zusammen mit dort liegenden sowjetischen Zwangsarbeitern nach Stadtfriedhof Linz-St. Martin
Quellen: OÖLA, Identifizierung; Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Linz-Land, Aufstellung Grabstellen KZ-Opfer in Linz-Land (unter Schreiben ÖSKOÖ an Orts- und Pfarrgemeinden, Meldungen der Umbettungen nach KZ-Friedhof Mauthausen)
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
