Traunkirchen

Wappen der Gemeinde TraunkirchenGemeindewappen: Erniedrigt bogenförmig geteilt; oben in Blau drei silberne, eins zu zwei gestellte, fliegende Möwen, von denen die zweite linksgewendet ist, unten in Gold ein blauer Bogenbalken. Gemeindefarben: Blau-Gelb-Blau

Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 17. Februar 1978 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 20. März 1978.

Übernahme bzw. Bestätigung des bereits um die Jahrhundertwende ohne offizielle Genehmigung im Gemeindesiegel geführten Wappenbildes mit Reduzierung von fünf auf nunmehr drei Möwen, deren Anzahl ebenso auf die Zusammensetzung der Ortsgemeinde aus drei Katastralgemeinden symbolisieren kann. - Hinweis auf die Lage am See.

Bürgermeister seit 
Karobath Andreas28.07.1850
Schick Josef01.01.1860
Karobath Andreas01.01.1862
Schick Josef01.01.1866
Karobath Andreas jun.11.08.1870
Neubacher Sebastian05.11.1871
Karobath Adalbert10.07.1879
Neubacher Sebastian28.10.1882
Karobath Adalbert21.11.1888
Neubacher Sebastian03.12.1891
Zeilen 1 bis 10 von 32

Legende

*1geschäftsführend / provisorisch
*2erst provisorisch, dann gewählt
*3gewählt, aber nicht angenommen
00.00.0000Datum unbekannt
01.01.genaues Datum unbekannt
(....)Wiederwahl
Name Gründung 
Vb christl. Holzarb. Ö (OGr) Traunkirchen18.04.1912
Kath. Arb.V Traunkirchen12.06.1908
Zeilen: 2
Name Gründung 
VolksbildungsV OÖ (OGr) Traunkirchen10.04.1907
Zeilen: 1
Name Gründung 
FF Traunkirchen01.01.1871
Zeilen: 1
Name Gründung 
VerschönerungsV Traunkirchen-Winkl25.10.1901
Zeilen: 1
Name Gründung 
Losges. Johannisberg in Traunkirchen01.01.1889
Losges. Traunkirchen07.07.1883
Zeilen: 2
Name Gründung 
MilitärveteranenV Traunkirchen Graf Harrach
Zeilen: 1
Name Gründung 
Musikges. Traunkirchen09.11.1876
Zeilen: 1
Name Gründung 
SchulhausbauV Traunkirchen02.12.1906
Zeilen: 1
Name Gründung 
Arb.KrkKassa (Fil) Traunkirchen01.01.1889
Zeilen: 1
Traunkirchen


Arbeitslager für Juden Traunsee

Ort: OG Traunkirchen
Errichtung: Juni 1940
Auflösung: 22.9.1942
Höchststand an Häftlingen: 248 Männer und Frauen
Zweck des Lagers: Straßenbau
Literatur: Gruner, Zwangsarbeit, S. 308 (dort auch Quellennachweise)