Traunkirchen
![]() | Gemeindewappen: Erniedrigt bogenförmig geteilt; oben in Blau drei silberne, eins zu zwei gestellte, fliegende Möwen, von denen die zweite linksgewendet ist, unten in Gold ein blauer Bogenbalken.
Gemeindefarben: Blau-Gelb-Blau detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 17. Februar 1978 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 20. März 1978. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Karobath Andreas | 28.07.1850 |
| Schick Josef | 01.01.1860 |
| Karobath Andreas | 01.01.1862 |
| Schick Josef | 01.01.1866 |
| Karobath Andreas jun. | 11.08.1870 |
| Neubacher Sebastian | 05.11.1871 |
| Karobath Adalbert | 10.07.1879 |
| Neubacher Sebastian | 28.10.1882 |
| Karobath Adalbert | 21.11.1888 |
| Neubacher Sebastian | 03.12.1891 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
Arbeitslager für Juden Traunsee
Ort: OG Traunkirchen
Errichtung: Juni 1940
Auflösung: 22.9.1942
Höchststand an Häftlingen: 248 Männer und Frauen
Zweck des Lagers: Straßenbau
Literatur: Gruner, Zwangsarbeit, S. 308 (dort auch Quellennachweise)
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
