Dietach
![]() | Gemeindewappen: Geteilt; oben in Silber an einem Stengel ein grünes, aus der Teilungslinie wachsendes Kleeblatt; unten in Schwarz ein goldenes, viereckiges, an den Ecken mit Blattranken verziertes Schloßblatt.
Gemeindefarben: Grün-Weiß-Rot detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 11. Dezember 1975 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 16. Februar 1976. |
Bürgermeister | seit |
---|---|
Gerstmayr Johann | 25.11.1945 |
(Gerstmayr Johann) | 22.10.1961 |
Pachner Josef | 01.01.1966 |
Eßl Johann ÖR | 01.01.1972 |
(Eßl Johann ÖR) | 06.10.1985 |
Schweinschwaller Karl | 24.06.1994 |
Kampenhuber Johannes | 30.10.2008 |
(Kamperhuber Johannes) | 26.09.2021 |
Legende
*1 | geschäftsführend / provisorisch |
*2 | erst provisorisch, dann gewählt |
*3 | gewählt, aber nicht angenommen |
00.00.0000 | Datum unbekannt |
01.01. | genaues Datum unbekannt |
(....) | Wiederwahl |
aufgelöste Einzelgräber
Ort: Friedhof OG Dietach
Opfer: 2 unbekannte Opfer der Todesmärsche ungarischer Juden vom sogenannten Südostwall nach KZ Mauthausen, März/April 1945
Auflösung: 1968, Umbettung nach KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Quarantänehof
Quellen: Archiv BM für Inneres, Abt. III/7, 3522/2-IV/7/95, 18.9.95, Anfrage betr. Umbettungen; ebenda Abt. III/4, 161.302-33/69, Exhumierung von Kriegstoten zwecks Identifizierung und Zusammenlegung; ebenda, Einbettungsprotokolle Umbettung aus Friedhof Dietach; ferner Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Steyr, Schreiben ÖSKOÖ, 3.5.68, an Pfarramt Dietach
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at