Bad Goisern
![]() | Gemeindewappen: Geteilt und halbgespalten; oben in Silber ein schwarzer, rot bewehrter und gewaffneter, widersehender Drache; unten rechts in Grün ein goldener, schrägrechter Wellenbalken, belegt mit zwei schwarzen, gleichfalls gewellten, schmalen Bändern, links dreimal von Silber und Rot gespalten. detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens zugleich mit der Markterhebung durch Sitzungsbeschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 3. Juni 1952. |
Bürgermeister | seit |
---|---|
Steinbrecher Leopold | 28.07.1850 |
Peer Johann | 01.01.1853 |
Steinbrecher Josef | 11.02.1860 |
Pilz Johann | 03.09.1864 |
Steinbrecher Josef | 01.01.1867 |
Deubler Konrad | 27.08.1870 |
Perndanner Felix sen. | 01.01.1871 |
Kefer Johann | 09.08.1873 |
Elssenwenger Alois | 01.01.1875 |
Perndanner Felix jun. | 22.07.1876 |
Legende
*1 | geschäftsführend / provisorisch |
*2 | erst provisorisch, dann gewählt |
*3 | gewählt, aber nicht angenommen |
00.00.0000 | Datum unbekannt |
01.01. | genaues Datum unbekannt |
(....) | Wiederwahl |
Name | Gründung |
---|---|
Arb.konsumV Goisern | |
Vb land.- u. forstw. Arb. ö Alpenländer (OGr) Bad G | 21.09.1908 |
Vb. Arb.schaft chem. Ind. (OGr) Bad Goisern | 01.12.1904 |
Kath. Arb.V Goisern | 15.05.1897 |
Arb.Bildungs- u. RschutzV Bad Goisern | 05.04.1897 |
Name | Gründung |
---|---|
FF Riedln Ugb. | 08.01.1913 |
FF Weißenbach-Unterjoch | 22.04.1910 |
FF Posern | 09.01.1907 |
FF Ramsau | 09.01.1907 |
FF St. Agatha | 01.01.1879 |
FF Bad Goisern | 16.05.1877 |
Name | Gründung |
---|---|
VerschönerungsV Weißenbach Ugb. Gem. Bad Goisern | 03.04.1908 |
VerschönerungsV Bad Goisern Ugb. | 22.01.1881 |
Name | Gründung |
---|---|
Kath. GesellenV Bad Goisern | |
UV Maurer- u.Zimmererleute Goisern, Gosau Ugb. | 24.10.1907 |
Name | Gründung |
---|---|
WasserversorgungsV Bad Goisern | 13.04.1907 |
BienenzüchterV oö (OGr) Goisern | 28.12.1901 |
Wasserwehr freiw. Anzenau | 11.11.1901 |
AlpenV Dt.-ö (Sek) Goisern | 05.10.1900 |
aufgelöstes Gemeinschaftsgrab
Ort: Friedhof MG Bad Goisern
Opfer: 112 Häftlinge des KZ Ebensee, nach der Befreiung in Bad Goisern betreut, dort verstorben
Auflösung: 1952, Umbettung in KZ-Friedhof Ebensee
Quellen: OÖLA, Bestand ZVM/Präsidium, Schachtel 4, Faszikel 967/55, französisches Besatzungselement, Hochkommissar, 9.1.50, an BK Figl betr. Umbettungen französischer KZ-Opfer in Österreich; jüd. Gräber; ebenda, Identifizierung; ebenda, Schachtel 5, Faszikel 1948/1949, Namenlisten aus 1./2. Weltkrieg, Umbettungen Sowjets, ÖSKOÖ, 12.11.48, an Amt oö LR, Abt. Kriegsgräberfürsorge, betr. Goisern, KZ-Gräberfeld auf do. Ortsfriedhof; ebenda, ÖSKOÖ, 19.8.1948, Aufstellung der in OÖ beerdigten Angehörigen der UdSSR
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at