Pucking
![]() | Gemeindewappen: In Grün eine silberne, erniedrigte Deichsel mit roter Füllung, darin ein silbernes Turbinenrad.
Gemeindefarben: Weiß-Grün detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 16. Dezember 1982 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 21. Februar 1983. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Pühringer Franz | 05.01.1885 |
| Buchleitner Johann | 10.12.1894 |
| Waldl Josef | 25.10.1906 |
| Minichmayr Josef | 14.06.1919 |
| Greinecker Franz | 01.06.1924 |
| Hiesmayr Johann | 01.01.1929 |
| Bernold Ernst | 01.01.1942 |
| Mairanderl Karl | 25.11.1945 |
| Stadlmayr Josef | 23.10.1955 |
| (Stadlmayr Josef) | 21.10.1973 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
aufgelöste Massengräber
Ort: 3 Massengräber auf offener Flur, OG Pucking
Opfer: 109 unbekannte Opfer der Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen
Auflösung: ? (1965 2 Opfer auf Friedhof, 3 in Flurgrab berichtet)
Anreise: Individualverkehr: aus Richtung Wien: Autobahn A1 bis Ausfahrt Traun, Kremstal Bundesstraße B 139 Richtung Traun bis Kreuzung Traunufer Landesstraße 563 (Ampelregelung), dort links Richtung Pucking 5 km, nach Ortsschild rechts abbiegen ca. 300 m zur Pfarrkirche; aus Richtung Salzburg: Autobahn A1 bis Ausfahrt Traun, kremstal Bundesstraße B 139 Richtung Traun, weiter wie oben
öffentlicher Verkehr: Buslinie W. Welser Linz-Traun, Traun-Pucking
Quelle: OÖLA, Identifizierung
Literatur: Kammerstätter, Todesmarsch, S. 74 ff.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
