Weißkirchen a.d.Tr.
![]() | Gemeindewappen: Geteilt von Rot und Grün durch einen silbernen, mit einem silbernen, oben am Schildrand anstoßenden Kreuz besteckten, vom Schildhaupt ausgehenden, verkürzten Doppelsturzsparren; unten vier silberne Scheiben kreuzweise.
Gemeindefarben: Rot-Weiß-Grün detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 6. Februar 1985 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 18. März 1985. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Dornauer Franz | 17.08.1850 |
| Schmiedbauer zu Klobing | 01.01.1857 |
| Dornauer Franz | 01.01.1862 |
| Gruber Josef | 03.08.1870 |
| Herber Franz | 16.08.1879 |
| Lindenmair Florian | 07.09.1882 |
| Friedl Johann | 01.01.1886 |
| Herber Franz | 29.02.1888 |
| Glück Peter | 01.01.1891 |
| Mayr Josef | 01.01.1897 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
Gemeinschaftsgrab
Ort: Ortsteil Bergern (in dortiger Traunau), OG Weißkirchen an der Traun
Art der Grabstätte: Aus 2 Massen- und 2 Einzelgräbern auf offener Flur wurden die Opfer in einem Gemeinschaftsgrab bestattet.
Opfer: 119 unbekannte Opfer der Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen (16., 18. und 26. April 1945)
Betreuung der Grabstätte: Österreichisches Schwarzes Kreuz
Anreise: Individualverkehr: Traunufer Landesstraße (Landesstraße 563, im Ortsgebiet Weißkirchen als Bergern Straße geführt) Richtung Westen bis Kreuzung Ballstraße, von dort ca. 400 Meter nördlich in Traunau; öffentlicher Verkehr: Buslinie Wels-Weißkirchen-Neuhofen, Haltestelle Ballstraße, weiter siehe oben
Quellen: OÖLA, jüd. Gräber; ebenda, Identifizierung; ferner Archiv BM für Inneres, Abt. III/4, Aktenbestand 7501IV/4/77, Kriegsgräberfürsorge OÖ, Zusammenbettungen von Kriegstoten, hier u. a. Kriegsgräber
Literatur: Kammerstätter, Todesmarsch, S. 81 ff.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
