Enns

Wappen der Gemeinde EnnsGemeindewappen: Geteilt; oben in Grün ein silberner, rot gewaffneter, wachsender Panther; unten von Silber und Rot geteilt. Gemeindefarben: Grün-Weiß-Rot



Das aus dem halben Pantherschild und aus den beiden unteren Dritteln des österreichischen Bindenschildes zusammengesetzte Stadtwappen gilt als Zeichen des zur Zeit seines Entstehens regierenden Landesfürsten und "Stadtherrn" Friedrichs II., der diese beiden Wappenbilder als Herzog von Österreich und Steier (1230-1246) erstmals im Siegel führte. Enns kam mit dem otakarischen Besitz infolge des zwischen den Herzögen Leopold V. und Otakar IV. am 17. August 1186 hier abgeschlossenen Georgenberger Vertrages auf dem Erbwege 1192 an die Babenberger.

Bürgermeister seit 
Gruber Ignaz17.08.1850
Preinfalk Franz01.01.1851
Gruber Ignaz01.01.1855
Cilharz Wenzel01.01.1863
Peintinger Leopold01.01.1866
Schwandl Franz28.08.1867
List Johann01.01.1874
Schuhbauer Roman08.11.1882
Scheuchenstuel Viktor01.01.1897
Kathrein-Andersill August01.01.1911
Zeilen 1 bis 10 von 32

Legende

*1geschäftsführend / provisorisch
*2erst provisorisch, dann gewählt
*3gewählt, aber nicht angenommen
00.00.0000Datum unbekannt
01.01.genaues Datum unbekannt
(....)Wiederwahl
Bürgermeister seit 
Eberstaller Josef17.08.1850
Ortbauer Josef02.03.1861
Kumpfhuber Josef27.07.1864
Aigner Simon27.08.1870
Laher Georg02.09.1873
Strauss Ignaz01.09.1879
Althuber Karl04.09.1882
Strauss Ignatz25.09.1894
Eckmayr Franz10.09.1906
Edlmayer Ignaz13.06.1919
Zeilen 1 bis 10 von 14

Legende

*1geschäftsführend / provisorisch
*2erst provisorisch, dann gewählt
*3gewählt, aber nicht angenommen
00.00.0000Datum unbekannt
01.01.genaues Datum unbekannt
(....)Wiederwahl
Name Gründung 
Vb Arb.RadfahrerV Ö (OGr) Enns29.07.1911
Kath. Arb.V Enns04.01.1901
Arb.Fortbildungs-RSchutz-u.UV OÖ (OGr) Enns03.08.1899
Arb.bildungsV Enns27.08.1873
Zeilen: 4
Name Gründung 
VolksbildungsV oö (OGr) Enns25.04.1911
Zeilen: 1
Name Gründung 
Schützenges. k.k. priviligierte Ennser07.11.1911
Zeilen: 1
Name Gründung 
FF Enns01.09.1865
Zeilen: 1
Name Gründung 
VerschönerungsV Enns30.05.1874
Zeilen: 1
Name Gründung 
V Rauchklub Enns03.12.1907
Tisch- u. Reiseges. D'Kremsmünsterer Enns25.10.1901
Zeilen: 2
Name Gründung 
Kath. GesellenV Enns01.01.1885
Zeilen: 1
Name Gründung 
Kinderbewahranstalt Enns12.08.1841
Zeilen: 1
Name Gründung 
Kath. SchV Ö (PfGr) Enns02.01.1909
KirchenverschönerungsV Enns06.01.1895
Zeilen: 2
Name Gründung 
Landwirtsch. Bez.V Enns21.05.1884
Zeilen: 1
Name Gründung 
MilitärveteranenV Enns
Zeilen: 1
Name Gründung 
Sängerbund oö-sbg (Linzergau) Enns27.08.1913
MännergesangsV Concordia Enns19.02.1874
Zeilen: 2
Name Gründung 
Dt.-freiheitlicher WählerV Enns22.05.1909
Südmark (OGr) Enns u. Umg.28.03.1905
Germanenbund Salzburg (ZwVb) Enns01.01.1889
Zeilen: 3
Name Gründung 
Dt. SchV (OGr) Enns (2)24.09.1908
Dt. SchV (OGr) Enns (1)19.06.1883
Zeilen: 2
Name Gründung 
RadfahrV Diana Enns13.03.1906
RadfahrerV Diana Enns02.05.1898
RadfahrerV Enns11.10.1896
TurnV Enns01.01.1890
EislaufV Enns18.11.1874
Zeilen: 5
Name Gründung 
Arb.KrkKassa (Fil) Enns07.09.1882
Zeilen: 1
Enns


KZ Enns

Ort: StG Enns (keine näheren Angaben)
Errichtung: 10.4.1945 als Außenkommando des KZ Mauthausen
Auflösung: 19.4.1945
Höchsstand an Häftlingen: etwa 2.000
Zweck des Lagers: Bunkerbau
Quelle: Haftstättenverzeichnis, KZ Mauthausen, S. 174
Literatur: Maršálek, Mauthausen, S. 80; Katzinger - Ebner - Ruprechtsberger, Enns, S. 370f.


aufgelöstes Einzelgrab

Ort: Friedhof Basilika St. Laurenz, Lorch, StG Enns
Opfer: 1 Häftling des KZ Mauthausen, nach der Befreiung in Enns gepflegt und dort verstorben
Auflösung: ? (1965 noch erhalten)
Quellen: OÖLA, Aktenumschlag Pol-252-1972, Schreiben Enns, 20.5.69, an Amt oöLR, betr. Tadeus Kur, 16.5.24 geb., 23.5.45 verstorben, ehem. Häftling KLM, bestattet in St. Laurenz/Enns, dortiges Verzeichnis Bd. XII, S. 271 (Massengrab)


aufgelöstes Gemeinschaftsgrab

Ort: Friedhof Basilika St. Laurenz, Lorch, StG Enns
Opfer: 97 unbekannte jüdische Opfer der Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen
Auflösung: 1965, Umbettung nach Friedhof der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz
Quellen: OÖLA, Identifizierung; jüd. Gräber; Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Linz-Land, Aufstellung Grabstellen KZ-Opfer in Linz-Land (unter Schreiben ÖSKOÖ an Orts- und Pfarrgemeinden, Meldungen der Umbettungen nach KZ-Friedhof Mauthausen)
Literatur: Kammerstätter, Todesmarsch, S. 37 ff.; Neuhauser - Ramsmaier, Vergessene Spuren, S. 221 ff.