Altenfelden
![]() | Gemeindewappen: In Grün mit silbernem, gewelltem Schildfuß, darin ein grüner Wellenbalken, ein goldener, aufgerichteter, rotbezungter Steinbock.
Gemeindefarben: Grün-Gelb detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 17. März 1978 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 24. April 1978. - Die 1983 erfolgte Erhebung zum Markt brachte keine Änderung des Gemeindewappens und der Gemeindefarben. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Furthmüller Georg | 01.01.1850 |
| Kraml Franz | 27.02.1860 |
| Dorner Michael | 13.07.1864 |
| Wöss (Wöß) Josef | 31.10.1870 |
| Meisinger Josef | 26.07.1873 |
| Peherstorfer Johann | 01.01.1878 |
| Wöss Josef | 01.07.1879 |
| Bichler Mathias | 18.07.1882 |
| Engleder Matias | 28.07.1885 |
| Fuchs Georg | 01.01.1887 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
Arbeitslager für Juden
Ort: Doppl, MG Altenfelden
Errichtung: Sommer 1939 als Umschulungslager der Zentralstelle für jüdische Auswanderung
Betreiber des Lagers: SS
Auflösung: September 1942
Höchststand an Häftlingen: 91 Männer und Frauen
Zweck des Lagers: Bau-, Transport-, Verlade-, Steinbruch-, Forst-, Erntearbeiten
Literatur: Gruner, Zwangsarbeit, S. 308 (dort auch Quellennachweise)
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
