Königswiesen
![]() | Gemeindewappen: Geteilt von Silber und Schwarz; oben ein naturfarbener (brauner), wachsender Hase.
Gemeindefarben: Schwarz-Weiß-Grün detaillierte Beschreibung des Wappens Eine Wappenverleihung an Königswiesen ist nicht bekannt. - In einem um 1571, wahrscheinlich anlässlich der Verpfändung des Marktes an Ferdinand Helfrich von Meggau, durchgeführten "Examen" sagen die Königswiesener Bürger aus, dass ihr Ort "seit Menschengedenken ein Markt sei und ein Marktsiegel habe". Das Marktwappen ist erstmals in einem Siegelabdruck mit der Umschrift SIGILL . DES . MARCKT . KINIGSBISN auf einem Akt vom 27. März 1677 nachzuweisen; Farbgebung 1948 nach Angaben in der Schulchronik von Königswiesen mit Neuentwurf von Franz Lehrer, Linz, im Einvernehmen mit der Gemeinde, festgelegt. - Genehmigung der vom Gemeinderat am 2. August 1980 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 6. Oktober 1980. |
Bürgermeister | seit |
---|---|
Reiter Anton | 22.08.1850 |
(Reiter Anton) | 05.08.1864 |
(Reiter Anton) | 07.09.1873 |
Leitner Anton | 23.09.1876 |
Hinterdorfer Karl | 26.08.1882 |
Rathgeb Josef | 15.08.1897 |
Obereder Franz | 07.02.1907 |
(Obereder Franz) | 01.07.1924 |
Fellhofer Efrem | 01.01.1929 |
Kelischek Franz | 01.01.1942 |
Legende
*1 | geschäftsführend / provisorisch |
*2 | erst provisorisch, dann gewählt |
*3 | gewählt, aber nicht angenommen |
00.00.0000 | Datum unbekannt |
01.01. | genaues Datum unbekannt |
(....) | Wiederwahl |
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at