Es konnten keine Daten gefunden werden!
Ansfelden
Gemeinschaftsgrab
Ort: Friedhof Ansfelden, StG Ansfelden
Lage: Gräberfeld Nr. V (Eingang gegenüber Parkplatz bei Westtor, 2. Hof, Nordseite)
Opfer: 16 unbekannte Opfer der Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen 16., 18. und 26. April 1945 (bestattet gemeinsam mit 15 weiteren Opfern von NS-Gewalttaten)
Betreuung: StG Ansfelden
Anreise: Individualverkehr: Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Wien: Ausfahrt Ansfelden, Haider Landesstraße Richtung Ansfelden bis Kreisverkehr Ortseinfahrt Ansfelden, Anton Brucknerstraße ca. 300 m in östlicher Richtung bis Kreuzung Ansfeldnerstraße, 200 m in nördlicher Richtung bis Friedhofstraße; Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Salzburg: Ausfahrt Ansfelden, bis Traunufer Landesstraße, dort rechts bis Ansfeldnerstraße, ca. 1 km in südlicher Richtung bis Kreuzung Friedhofstraße; öffentlicher Verkehr: Buslinie Fa. Welser Linz-Ansfelden ab Linz Haltestelle Volksgartenstraße bis Ansfelden Haltestelle Friedhofstraße
Quellen: OÖLA, Identifizierung; jüd. Gräber; Namenlisten; ferner Kriegsgräber; ferner Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Linz-Land, Aufstellung Grabstellen KZ-Opfer in Linz-Land (unter Schreiben ÖSKOÖ an Orts- und Pfarrgemeinden, Meldungen der Umbettungen nach KZ-Friedhof Mauthausen)
Gedenktafel Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen
Ort: StG Ansfelden
Art, Lage: Bronzetafel bei Kruezung Ansfeldnerstraße/ Haiderstraße (gegenüber Anton Bruckner-Zentrum)
Betreuung: StG Ansfelden, Mauthausen Aktiv Ansfelden
Anreise: Individualverkehr: Anreise auf A1 siehe oben, ab Ortseinfahrt Ansfelden Beschilderung zu Bruckner-Zentrum folgen; öffentlicher Verkehr: Buslinie Fa. Welser siehe oben, Haltestelle Ortsmitte
Kurzgeschichte: Die Tafel wurde im Jahre 1996 über Anregung der Initiative Mauthausen Aktiv Ansfelden angebracht.
Literatur: Fuchshuber, Ansfelden einst und jetzt 1, S. 208, Kammerstätter, Todesmarsch, S. 67 ff.
Gemeinschaftsgrab
Ort: Friedhof Ansfelden, StG Ansfelden
Lage: Gräberfeld Nr. V (Eingang gegenüber Parkplatz bei Westtor, 2. Hof, Nordseite)
Opfer: 16 unbekannte Opfer der Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen 16., 18. und 26. April 1945 (bestattet gemeinsam mit 15 weiteren Opfern von NS-Gewalttaten)
Betreuung: StG Ansfelden
Anreise: Individualverkehr: Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Wien: Ausfahrt Ansfelden, Haider Landesstraße Richtung Ansfelden bis Kreisverkehr Ortseinfahrt Ansfelden, Anton Brucknerstraße ca. 300 m in östlicher Richtung bis Kreuzung Ansfeldnerstraße, 200 m in nördlicher Richtung bis Friedhofstraße; Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Salzburg: Ausfahrt Ansfelden, bis Traunufer Landesstraße, dort rechts bis Ansfeldnerstraße, ca. 1 km in südlicher Richtung bis Kreuzung Friedhofstraße; öffentlicher Verkehr: Buslinie Fa. Welser Linz-Ansfelden ab Linz Haltestelle Volksgartenstraße bis Ansfelden Haltestelle Friedhofstraße
Quellen: OÖLA, Identifizierung; jüd. Gräber; Namenlisten; ferner Kriegsgräber; ferner Archiv ÖSKOÖ, Ordner Friedhöfe Linz-Land, Aufstellung Grabstellen KZ-Opfer in Linz-Land (unter Schreiben ÖSKOÖ an Orts- und Pfarrgemeinden, Meldungen der Umbettungen nach KZ-Friedhof Mauthausen)
Gedenktafel Todesmärsche von KZ Mauthausen nach KZ Gunskirchen
Ort: StG Ansfelden
Art, Lage: Bronzetafel bei Kruezung Ansfeldnerstraße/ Haiderstraße (gegenüber Anton Bruckner-Zentrum)
Betreuung: StG Ansfelden, Mauthausen Aktiv Ansfelden
Anreise: Individualverkehr: Anreise auf A1 siehe oben, ab Ortseinfahrt Ansfelden Beschilderung zu Bruckner-Zentrum folgen; öffentlicher Verkehr: Buslinie Fa. Welser siehe oben, Haltestelle Ortsmitte
Kurzgeschichte: Die Tafel wurde im Jahre 1996 über Anregung der Initiative Mauthausen Aktiv Ansfelden angebracht.
Literatur: Fuchshuber, Ansfelden einst und jetzt 1, S. 208, Kammerstätter, Todesmarsch, S. 67 ff.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at