Gutau
![]() | Gemeindewappen: In Rot eine silberne, aufgerichtete Hirschkuh (Hindin), durchbohrt von einem schwarzen, schräglinks nach oben gerichteten Pfeil.
Gemeindefarben: Rot-Weiß detaillierte Beschreibung des Wappens Eine Wappenverleihung an Gutau ist nicht festzustellen. - Das älteste Marktsiegel, dessen Umschrift und Wappenbild im Abdruck jedoch kaum erkennbar sind, ist auf einer Personalurkunde vom 27. November 1542 erstmals nachweisbar; der Entwurf zum derzeit geführten Wappen stammt von Franz Lehrer und gründet sich auf die Darstellung im Siegel mit der Umschrift S . MARCKHT . ZV . GVETTAW, Abdruck auf einem Entlaßschein vom 18. September 1598; die Wappenfarben wurden mit dem Neuentwurf 1943 festgelegt. - Im Marktsiegel mit der Umschrift S . MARCKHT . GVETTAV, Abdruck auf der Fassion Gutau vom 20. Februar 1823, erscheint - wohl durch Unwissenheit des Stechers - in Abänderung des alten Motivs ein aufgerichteter Hirsch (!) mit Pfeil, auf einem Dreiberg stehend, als Siegelbild. - Die Gemeindefarben werden nach altem Herkommen ohne formelle Genehmigung geführt. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Eglauer Josef | 27.07.1850 |
| Lung Franz | 17.03.1860 |
| Jungwirth Franz | 29.03.1861 |
| Eglauer Josef | 24.10.1864 |
| Jungwirt Franz | 01.01.1867 |
| Altzinger Johann | 04.10.1867 |
| Madner Johann | 13.08.1870 |
| Rueskäfer Johann | 01.01.1876 |
| Hackl Johann | 18.09.1876 |
| Kiesenhofer Josef | 01.01.1885 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Lamplmayr Josef | 27.07.1850 |
| Krenbauer Bernhard | 01.01.1855 |
| Watzinger Johann | 01.01.1858 |
| Lamplmayr Franz | 01.01.1860 |
| Fischer Josef | 17.03.1860 |
| Lamplmayr Franz | 31.08.1864 |
| Wimberger Franz | 01.01.1867 |
| Fischer Josef | 01.01.1870 |
| Wimberger Franz | 10.09.1873 |
| Lamplmayr Johann | 15.10.1879 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Voggeneder Johann | 28.07.1850 |
| Seiberl Peter | 19.03.1861 |
| Paierleitner Franz | 16.08.1870 |
| Frühwirt Josef sen. | 18.09.1876 |
| (Frühwirt Josef sen.) | 01.09.1894 |
| (Frühwirt Josef sen.) | 17.10.1903 |
| (Frühwirt Josef sen.) | 08.12.1912 |
| Danzinger Karl | 01.01.1917 |
| Frühwirt Josef jun. | 01.01.1929 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
aufgelöstes Einzelgrab
Ort: Friedhof OG Gutau
Opfer: 1 Häftling (KZ Mauthausen ?), erschossen von SS-Angehörigen am 7.5.1945, begraben auf offener Flur, umgebettet 1948 auf den Ortsfriedhof
Auflösung: vor 1963, Verbleib des Opfers unbekannt
Quelle: ÖSK Friedhöfe Schreiben Gutau, 9.10.63, an ÖSKOÖ
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
