![Wappen der Gemeinde Stroheim](https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/ooe2015/wappen/Wappen40512.jpg) | Gemeindewappen: Von Rot und Silber geviert mit einem Malteserkreuz in gewechselten Farben.
Gemeindefarben: Grün-Weiß detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 3. Dezember 1977 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 27. Februar 1978.
Das eingekerbte ("achspitzige") Kreuz ist das Zeichen des 1113 in Jerusalem gegründeten Johanniter-, später Malteser-Ritterordens, der aus Anlass der Kreuzzüge zur Betreuung der Pilger und zur Verteidigung der Kirchen im Heiligen Land entstanden ist. - Die Johanniter-Ordenskommende Stroheim wurde wahrscheinlich um 1260 oder schon 1235 auf Grund einer Schenkung der Herren von Schaunberg innerhalb deren Machtbereiches errichtet und der Komturei Mailberg/NÖ. als Filiale übergeben; 1273 wird die Marienkirche oberhalb von "Strahen" in einer Schenkungsurkunde an den Meister Wulfing in Mailberg erstmals schriftlich erwähnt. - Nachdem 1780 bzw. 1784 die Errichtung der Pfarre Stroheim verfügt wurde, verzichtete 1790 die Malteser-Kommende auf das Patronatsrecht, das schließlich auf den Religionsfonds der neugeschaffenen Diözese Linz überging. - Entwurf des Wappens: Ergebnis eines Wettbewerbes in der Gemeinde |