Tragwein
![]() | Gemeindewappen: In Schwarz ein goldenes Weinfaß, auf einer goldenen Trage querhin liegend. detaillierte Beschreibung des Wappens Über eine Wappenverleihung an den Markt Tragwein ist nichts bekannt. - Erster Nachweis des heute geführten Gemeindewappens im Siegel mit der Umschrift "* marckt * tragein * 1510", Abdruck auf einem Akt vom 30. Mai 1750. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Freudenreich Josef | 28.07.1850 |
| Hödlmaier Anton | 12.08.1864 |
| Plöchl Johann | 04.10.1867 |
| Mistlbacher Leopold | 01.09.1870 |
| Friedinger Johann | 03.09.1873 |
| Mayr Michael | 01.03.1876 |
| Luegmayr Johann | 27.09.1879 |
| Mayrwöger Johann | 20.09.1882 |
| Grassl Anton | 21.08.1894 |
| Schöller Eduard | 22.08.1897 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Schmidsberger Johann | 28.07.1850 |
| Hofreither Mathias | 20.09.1864 |
| (Hofreither Mathias) | 04.09.1873 |
| Knoll Peter | 18.09.1876 |
| Weyrer Johann | 26.09.1879 |
| Moser Josef | 31.08.1894 |
| Himmelbauer Johann | 11.09.1897 |
| Steiner Ignaz | 23.09.1906 |
| Knoll Johann | 24.06.1919 |
| Kirchschläger Friedrich | 01.01.1923 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Voggeneder Georg | 28.07.1850 |
| Dirnberger Johann | 29.03.1861 |
| Lugmair Franz | 10.08.1864 |
| Schinnerl Johann | 13.12.1870 |
| Moser Martin | 18.09.1876 |
| Lugmayr Josef | 01.01.1883 |
| Schmidtberger Ferdinand | 01.09.1895 |
| Mayrwöger Florian | 17.09.1897 |
| Reisinger Johann | 19.09.1900 |
| Gstöttenbauer Johann | 01.01.1905 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
aufgelöstes Gemeinschaftsgrab
Ort: Friedhof OG Tragwein
Opfer: 8 KZ-Häftlinge
Auflösung: 1968, Umbettung nach KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Quarantänehof
Quellen: OÖLA, Identifizierung; ferner Umbettungen Quarantänehof; ebenda, Einbettungsprotokolle Umbettung aus Ortsfriedhof Mauthausen; ferner ÖSK Friedhöfe Schreiben ÖSKOÖ, 5.8.68, an Pfarramt Tragwein, Umbettung von 8 KZ-Häftlingen nach KZ-Friedhof Mauthausen; ferner Gemeindearchiv Tragwein, Gemeindechronik, Eintragung 11.5.45 und 25.5.45
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
