Publikationen

Langzeit-Datenauswertung des Makrozoobenthos über 30 Jahre BUP
im Rahmen des Biologischen Untersuchungsprogrammes Oberösterreich (BUP)

Langzeit-Datenauswertung des Makrozoobenthos über 30 Jahre BUP

Autorin/Autor: Michael HUBMANN, Klemens WEISLEITNER, HUBERT BLATTERER (Oö. Landesregierung)

Herausgeber: H&S Limnologie GmbH im Auftrag von Land OÖ, WW

Broschüre - A4 - Format - 455 Seiten

Erschienen 2024

Bezugsort: Abteilung Wasserwirtschaft

Titelbild: Michael Hubmann

Die Publikation ist online nicht bestellbar. Sie können diese aber kostenfrei als PDF-Dokument herunterladen.

Preis: kostenlos

Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Beschreibung

Das Biologische Untersuchungsprogramm BUP wurde entwickelt, um eine langfristige Überwachung der saprobiellen Gewässergüte und in Folge der Überwachung des ökologischen Zustandes der Fließgewässer in Oberösterreich zu gewährleisten. Das Messnetz wurde Anfang der 1990-Jahre aufgebaut: 1991 - 2006 stand die Ermittlung der saprobiellen Gewässergüte im Vordergrund. Das MZB wurde mittels qualitativer Besammlung mit einem Handnetz bzw. einem Surber-Sampler entnommen. Ab 2007 wird das Makrozoobenthos nach der „Multi-Habitat-Sampling“ Methode (MHS) untersucht.