Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023
Langtitel:
Landesgesetz, mit dem das Oö. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz und das Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Dienstgesetz geändert werden (Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023)
Status:
Kurzinformation:
Als wesentliche Punkte dieses Gesetzentwurfs sind anzuführen:
- Etablierung eines Berufsbildes "pädagogische Assistenzkraft", um die tatsächlichen Leistungen der bisher Hilfskräfte genannten Berufsgruppe besser widerzuspiegeln. Damit einhergehend Schaffung einer Verordnungsermächtigung zur näheren Festlegung von Aufgaben und fachlichen Anstellungserfordernissen sowie eines Verfahrens zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
- Streichung des Verbots zum Tragen weltanschaulich oder religiös geprägter Kleidung, die mit der Verhüllung des Hauptes einhergeht, durch Kinder in Krabbelstuben und Kindergärten sowie der betreffenden Strafbestimmung.
- Einführung einer Frist für die Abmeldungen kindergartenpflichtiger Kinder zur häuslichen Vorbereitung auf den Schulbesuch, analog zur Abmeldung zum häuslichen Unterricht gemäß § 11 Abs. 2 Schulpflichtgesetz, BGBl. Nr. 76/1985 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 96/2022.
- Verpflichtende Öffnung in mindestens 47 Wochen pro Kalenderjahr. Damit einhergehend Wegfall der Möglichkeit, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen saisonal zu führen.
- Einführung einer generellen Genehmigungspflicht von Überschreitungen der Kinderhöchstzahl.
- Schrittweise Reduktion der Kinderhöchstzahl in Kindergartengruppen von derzeit 23 auf 22 Kinder ab dem 1. September 2025 und auf 21 Kinder ab dem 1. September 2028. Zur Erleichterung der Administration dieser Reduktion außerdem Ausweitung der Möglichkeit, Randzeiten in Kindergärten festzulegen.
- Einführung der Möglichkeit einer Suspendierung von Kindern vom Besuch einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung, wenn von ihnen nicht vertretbare Gefährdungen ausgehen.
- Klarstellung, dass für die Errichtung, Erweiterung oder Änderung der Organisationsform von Gruppen heilpädagogischer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen das Einvernehmen mit der Standortgemeinde nicht erforderlich ist.
- Erhöhung der gruppenarbeitsfreien Dienstzeit für Leitungen (Leitungszeit) sowie für pädagogische Fachkräfte in Krabbelstubengruppen und teilzeitbeschäftigte gruppenführende pädagogische Fachkräfte.
- Erweiterung der Ausnahme vom fachlichen Anstellungserfordernis, um den vorübergehend als pädagogische Fachkraft einsetzbaren Personenkreis zu erweitern und so den Fachkräftemangel abzufedern.
Einbringer: OÖ Landesregierung
Kundmachungsdatum: 13.07.2023
- 15.03.2023 Begutachtungsentwurf Begutachtungsentwurf (PDF-Dokument 296,46 KB) Textgegenüberstellung (PDF-Dokument 260,04 KB) Verhältnismäßigkeitsprüfung (PDF-Dokument 179,90 KB)
- 14.04.2023 Ende der Begutachtungsfrist
- 28.03.2023 Stellungnahme Alois Birklbauer (PDF-Dokument 7,25 KB)
- 28.03.2023 Stellungnahme Michaela Obereigner (PDF-Dokument 7,26 KB)
- 31.03.2023 Stellungnahme Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst (PDF-Dokument 318,46 KB)
- 03.04.2023 Stellungnahme Rechnungshof (PDF-Dokument 161,50 KB)
- 06.04.2023 Stellungnahme Österreichischer Städtebund, Landesgruppe OÖ (PDF-Dokument 248,43 KB)
- 11.04.2023 Stellungnahme Familienzentren der OÖ Kinderfreunde (PDF-Dokument 343,27 KB)
- 11.04.2023 Stellungnahme Kinderfreunde OÖ (PDF-Dokument 9,91 KB)
- 11.04.2023 Stellungnahme Don Bosco Schulen Vöcklabruck (PDF-Dokument 720,57 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme Oö. Kinder- und Jugendanwaltschaft (PDF-Dokument 245,42 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme Gewerkschaften GPA und younion (PDF-Dokument 242,17 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme OÖ Hilfswerk (PDF-Dokument 183,66 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme Familienbund OÖ GmbH (PDF-Dokument 7,69 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PDF-Dokument 765,24 KB)
- 12.04.2023 Stellungnahme Stadtamt Ried im Innkreis (PDF-Dokument 272,31 KB)
- 13.04.2023 Stellungnahme Anna Pucher (PDF-Dokument 6,81 KB)
- 13.04.2023 Stellungnahme Caritas Oberösterreich (PDF-Dokument 261,95 KB)
- 14.04.2023 Stellungnahme Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Steyr (PDF-Dokument 524,79 KB)
- 14.04.2023 Stellungnahme Oö. Gemeindebund (PDF-Dokument 31,00 KB)
- 14.04.2023 Stellungnahme Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (PDF-Dokument 301,60 KB)
- 14.04.2023 Stellungnahme Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen (PDF-Dokument 54,67 KB)
- 08.05.2023 Einlangen Regierungsvorlage Beilage 524/2023 (PDF-Dokument 81,74 KB) Subbeilage 1 - Verhältnismäßigkeitsprüfung (PDF-Dokument 167,80 KB) Subbeilage 2 - Textgegenüberstellung (PDF-Dokument 248,89 KB)
- 11.05.2023 Eingang in der 16. Sitzung des Oö. Landtags in der XXIX. GP Wortprotokolle des Oö. Landtags
- 11.05.2023 Zuweisung an Ausschuss für Gesellschaft
- 25.05.2023 Verhandlungsgegenstand im Ausschuss für Gesellschaft
- 25.05.2023 Ausschussbericht Beilage 545/2023 (PDF-Dokument 232,73 KB) Subbeilage zur Beilage 545/2023 (PDF-Dokument 167,17 KB)
- 15.06.2023 Auf Tagesordnung der 17. Sitzung des Oö. Landtags in der XXIX. GP Wortprotokolle des Oö. Landtags
- 15.06.2023 Abänderungsantrag Beilage 560/2023 (PDF-Dokument 36,19 KB) mehrstimmig - Dafür: ÖVP, FPÖ, SPÖ, GRÜNE, MFG / Dagegen: NEOS
- 15.06.2023 Antrag angenommen - mehrstimmig
- 13.07.2023 Kundmachung im Landesgesetzblatt LGBl. Nr. 56/2023
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at