Jänner 2000  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau5052104 %-2,2-2,00,2
Ried im Innkreis605693 %-2,2-2,20,0
St. Peter am Wimberg5997164 %-3,0-4,4-1,4
Grieskirchen625589 %-2,0-2,8-0,8
Linz-Wasserwerk5771125 %-1,3-2,0-0,7
Bad Ischl123140114 %-1,6-2,7-1,1
Gmunden7287121 %-1,7-1,10,6
Kirchdorf72115160 %-2,1-1,70,4
Mauthausen4353123 %-1,6-2,2-0,6
St. Pankraz113115102 %-3,2-4,3-1,1
Lasberg3639108 %-3,5-4,7-1,2
*** Durchschnitt ***6880118 %-2,2-2,7-0,5

In den ersten zwei Jännerwochen 2000 gab es kaum nennenswerte Niederschläge. Auch die Lufttemperaturen waren der Jahreszeit entsprechend angepasst. Ab dem 15. bis zum 23. Jänner Schneefälle, die vor allem in den nördlichen Landesteilen sowie im Voralpen- und im alpinen Bereich sehr ergiebig ausfielen. Es folgte eine Woche mit ruhigem Winterwetter, jedoch mit extrem tiefen Temperaturen. Die Frühwerte bewegten sich zwischen -15,0°C und -20,0°C. Am Almsee wurde mit -26,1°C die tiefste Temperatur gemessen. Ein Temperatursturz am 29. Jänner von -20,0°C auf Pluswerte, verbunden mit Regen beendete in den Niederungen die bestehende Winterdecke.
Die Monatssummen des Niederschlages lagen im Westen und Osten des Landes gering über oder unter dem Normalwert, im Norden und Süden auf Grund der zum Teil extremen Schneefälle oft deutlich über dem Durchschnitt.
Die Lufttemperaturmonatsmittel waren im Allgemeinen, bis auf wenige Ausnahmen, gegenüber den Vergleichswerten zu kalt.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1981-1990) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02674589644648
Eferdinger Becken, BL 52.04452234419425
Linzer Feld, BR 22.10729518629628
Welser Heide, BR 21.09975820915947
Vöcklagebiet, BR 10.02388134302277
Nördl. Machland, BR 92.15581400529569

Die steigende Tendenz des Grundwassers setzte sich im Jänner weiter fort. Im Inngebiet, Eferdinger Becken und im Linzer Feld lagen die Monatsmittelwerte knapp unter den Erwartungswerten, in der Welser Heide und im Machland noch wesentlich darunter. In Gebieten mit nur geringer Überdeckung wurden die langjährig gültigen Mittelwerte bereits überschritten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: