März 2015  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau4966135 %3,65,41,8
Ried im Innkreis6064107 %3,45,31,9
St. Peter am Wimberg5572131 %2,44,01,6
Grieskirchen5876131 %4,15,51,4
Linz-Wasserwerk5859102 %4,85,70,9
Bad Ischl117123105 %3,84,60,8
Gmunden70104149 %3,55,11,6
Kirchdorf65102157 %4,05,01,0
Mauthausen4863131 %4,45,81,4
St. Pankraz89106119 %2,44,42,0
Lasberg4053132 %1,93,61,7
*** Durchschnitt ***6481127 %3,54,91,4

Der Hauptanteil der Niederschläge fiel in den ersten und den letzten Tagen des Monats. Insgesamt wurde bei allen Beobachtungsstationen eine deutliche Überschreitung der Normalzahlen registriert. Auf Grund der über das ganze Monat hinweg herrschenden warmen Witterung wurden in den Niederungen und auch in den Tallagen des Gebirges keine Schneefälle beobachtet. Lediglich in Mittelgebirgslagen wurden vereinzelt Neuschneezuwächse verzeichnet. Die Gesamtschneehöhe in 1400 m lag jedoch trotzdem nur bei maximal 100 cm (Linzer Haus)


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663676
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430433
Linzer Feld, BR 22.10443255400425
Welser Heide, BR 21.09975814915918
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315325
Nördl. Machland, BR 92.1559769541539

Bei den Grundwasserspiegellagen waren in allen Beobachtungsgebieten kaum Bewegungen zu beobachten. Die Grundwasserstände blieben auf dem Niveau des Vormonats und somit weiterhin knapp unter den langjährigen Vergleichswerten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: