Dezember 2012  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau5799174 %-0,7-0,50,2
Ried im Innkreis64102159 %-0,70,41,1
St. Peter am Wimberg7189125 %-1,6-0,90,7
Grieskirchen66100152 %-0,4-0,9-0,5
Linz-Wasserwerk676597 %0,1-0,2-0,3
Bad Ischl140175125 %-0,6-0,40,2
Gmunden77113147 %0,00,90,9
Kirchdorf77137178 %-0,60,61,2
Mauthausen5465120 %-0,1-0,10,0
St. Pankraz120174145 %-2,1-1,30,8
Lasberg4760128 %-2,1-1,30,8
*** Durchschnitt ***76107141 %-0,8-0,30,5

Im Dezember wechselten sich laufend warme und kalte Phasen ab. Die niedrigsten Temperaturen wurden um den 15. (Braunau -15,7°C) und die höchsten zu Weihnachten am 24. ( Weyer +16,5°C) registriert. Insgesamt lagen die Monatsmittelwerte 0,5°C über den langjährigen Erwartungswerten.
Im Donauraum wurden zwischen dem 6. und 17., in höheren Lagen vom Monatsbeginn bis am 23. Dezember eine geschlossene Schneedecke beobachtet. Im Mittelgebirge lagen die Schneehöhen bei 50 - 65 cm. Insgesamt herrschte das ganze Monat rege Niederschlagstätigkeit. 17 - 24 Niederschlagstage bewirkten eine deutliche Überschreitung der langjährigen Mittelwerte.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663690
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430437
Linzer Feld, BR 22.10443255400424
Welser Heide, BR 21.09975814915957
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315325
Nördl. Machland, BR 92.1559769541571

Die rege Niederschlagstätigkeit bewirkte in allen Grundwasserbeobachtungsgebieten ab Mitte des Monates, einen deutlichen Anstieg der Spiegellagen. Somit wurden erstmals seit Juli wieder steigende Stände gemessen. In Summe lagen sie allerdings immer noch deutlich unter den langjährigen Vergleichswerten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: