August 2012  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau101110109 %17,319,21,9
Ried im Innkreis1119081 %16,819,12,3
St. Peter am Wimberg98154157 %16,317,61,3
Grieskirchen1009494 %17,918,80,9
Linz-Wasserwerk959196 %18,020,02,0
Bad Ischl18715382 %17,018,61,6
Gmunden13812893 %17,519,41,9
Kirchdorf13010984 %17,419,01,6
Mauthausen847488 %18,220,62,4
St. Pankraz16013685 %15,618,22,6
Lasberg93132142 %15,617,82,2
*** Durchschnitt ***11811698 %17,118,91,8

In Oberösterreich lagen die Niederschlagsmengen großteils unter den Erwartungswerten. Lediglich im Mühlviertel bewirkten 2 Starkregenereignisse am 6. und am 25. des Monats eine deutliche Überschreitung der Normalzahl.
Die extrem warme Witterung wurde nur kurzzeitig von 2 markanten Kaltfronten anfangs der 2. Dekade sowie Mitte und Ende der 3. Dekade unterbrochen. In Summe ergibt dies einen der wärmsten Augustmonate seit Messbeginn mit 1,8 °C über dem Normalsoll.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663694
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430444
Linzer Feld, BR 22.10443255400413
Welser Heide, BR 21.09975814915936
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315350
Nördl. Machland, BR 92.1559769541558

Die fallende Tendenz des Grundwassers vom Vormonat setzt sich auch im August auf Grund zu geringer Niederschlagstätigkeit und hoher Lufttemperaturen weiter fort. Lediglich in der Welser Heide wurden in etwa gleichbleibende Verhältnisse registriert. Die Monatsmittelwerte aller Beobachtungsgebiete liegen nun mehr deutlich unter den langjährigen Vergleichswerten, allerdings auch noch wesentlich über den Niederwasserständen der Vergleichsreihe.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: