August 2011  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau101126125 %17,319,21,9
Ried im Innkreis111128115 %16,819,42,6
St. Peter am Wimberg98101103 %16,317,81,5
Grieskirchen1009797 %17,919,51,6
Linz-Wasserwerk956063 %18,019,91,9
Bad Ischl18716488 %17,018,11,1
Gmunden13810475 %17,519,21,7
Kirchdorf13011085 %17,419,11,7
Mauthausen845464 %18,220,62,4
St. Pankraz16013383 %15,618,12,5
Lasberg936368 %15,618,02,4
*** Durchschnitt ***11810488 %17,119,01,9

Trotz des sehr regnerischen und kühlen Monatsbeginn überwog im August der sommerliche Eindruck. Die erste Dekade brachte den Hauptanteil des Monatsniederschlages, in der zweiten Dekade wurde das Wetter durch eine feucht warme Strömung mit Gewittern, vor allem in den Abendstunden, abgelöst. Bis Ende des Monates überwiegte dann der Hochdruckeinfluss. Insgesamt wurden in OÖ die Normalzahlen der Lufttemperatur mit +1,9° C weit überschritten. Während im westlichen Inn- und Mühlviertel leichte Niederschlagsüberschüsse verzeichnet wurden, lagen diese in den übrigen Landesteilen doch sehr deutlich darunter. Im Oberösterreichschnitt ergab dies 88% der langjährigen Erwartungswerte.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663674
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430446
Linzer Feld, BR 22.10443255400420
Welser Heide, BR 21.09975814915952
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315349
Nördl. Machland, BR 92.1559769541580

Die Grundwasserspiegellagen blieben in allen Beobachtungsgebieten unverändert niedrig. Die Schwankungen waren im August nur sehr gering. Die Stände lagen je nach Gebiet nur mehr 20 - 50 cm über dem Niedrigstwasser der langjährigen Vergleichsreihe.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: