April 2011  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau581322 %8,311,63,3
Ried im Innkreis712839 %7,811,94,1
St. Peter am Wimberg581729 %7,012,45,4
Grieskirchen671725 %8,711,83,1
Linz-Wasserwerk601322 %9,012,43,4
Bad Ischl1234133 %7,811,43,6
Gmunden904449 %8,49,61,2
Kirchdorf853946 %8,511,73,2
Mauthausen572442 %9,412,83,4
St. Pankraz1013434 %6,910,53,6
Lasberg461635 %6,610,33,7
*** Durchschnitt ***742635 %8,011,53,5

Der April 2011 zeigte sich extrem warm und weit zu trocken. Die Durchschnittstemperaturen lagen um 3,5°C über den Erwartungswerten. Dies war somit der drittwärmste April seit Aufzeichnungsbeginn. Besonders atypisch für diese Jahreszeit war, dass die erste Monatshälfte im Schnitt gleich warm war als die zweite.
Die spärlichen Niederschläge fielen in 4 - 8 Regentagen, wobei der überwiegende Hauptteil am 4. und 12. des Monates registriert wurde.

Die Schneedecke schmolz in den Mittelgebirgslagen in der ersten Dekade bereits vollständig ab. Beim Niederschlagsereignis vom 12. d.M. gab es nochmals geringfügigen Neuschneezuwachs über 1200 m. Der Schibetrieb in den oberösterreichischen Gebieten konnte somit nur bis maximal Mitte April aufrecht erhalten werden.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663682
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430437
Linzer Feld, BR 22.10443255400415
Welser Heide, BR 21.09975814915942
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315354
Nördl. Machland, BR 92.1559769541553

Auf Grund der trockenen Witterung fielen die Grundwasserstände in allen Beobachtungsgebieten Oberösterreichs weiter ab. Somit lagen die Spiegellagen bereits deutlich unter dem Mittelwasser. Die Niedrigstwasserwerte der Vergleichsreihe wurden jedoch noch um ca. 20-50 cm übertroffen.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: