August 2006  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau101192190 %17,315,7-1,6
Ried im Innkreis111171154 %16,815,3-1,5
St. Peter am Wimberg98152155 %16,313,5-2,8
Grieskirchen100114114 %17,915,2-2,7
Linz-Wasserwerk95170179 %18,015,9-2,1
Bad Ischl187345184 %17,014,3-2,7
Gmunden138168122 %17,515,0-2,5
Kirchdorf130218168 %17,415,5-1,9
Mauthausen84147175 %18,216,4-1,8
St. Pankraz160281176 %15,614,2-1,4
Lasberg93139149 %15,614,1-1,5
*** Durchschnitt ***118191162 %17,115,0-2,1

Im Monat August wurden oberösterreichweit im Durchschnitt 21 Niederschlagstage mit zum Teil extrem hohen Tagessummen (z.B. Bad Ischl am 6. mit 90,8 mm) verzeichnet. Somit lagen die Monatssummen um 160 % über den langjährigen Vergleichswerten.

Auf Grund dieser extremen Niederschlagssituation lagen auch die Monatssummen der Lufttemperatur naturgemäß beträchtlich unter den langjährigen Erwartungswerten. Die Unterschreitungen bewegten sich zwischen -1,4 °C bis - 2,8 °C. Hochsommerliches Wetter wurde nur in der 2. Dekade und zwar vom 17. - 19. beobachtet.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1981-2000) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02673569645643
Eferdinger Becken, BL 52.04453234422418
Linzer Feld, BR 22.10442303398394
Welser Heide, BR 21.09975814915896
Vöcklagebiet, BR 10.02378136301310
Nördl. Machland, BR 92.15581400529512

Der Verlauf der Grundwasserspiegelschwankungen verlief im August sehr unterschiedlich. Während im Eferdinger Becken, der Welser Heide und im Machland leicht fallende Stände, im Linzer Feld und im Vöcklagebiet gleichbleibende Stände beobachtet wurden, stiegen im Inngebiet die Spiegellagen leicht an. Oberösterreichweit lagen die Monatsmittelwerte, mit Ausnahme des Vöcklagebietes, noch knapp über den langjährigen Erwartungswerten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: