Oktober 2005  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau503060 %8,69,20,6
Ried im Innkreis562036 %8,39,91,6
St. Peter am Wimberg532038 %8,29,41,2
Grieskirchen542241 %8,99,70,8
Linz-Wasserwerk491429 %9,310,10,8
Bad Ischl962324 %9,19,50,4
Gmunden701217 %9,011,02,0
Kirchdorf69913 %8,79,60,9
Mauthausen461430 %9,210,81,6
St. Pankraz831417 %7,68,40,8
Lasberg371130 %6,99,12,2
*** Durchschnitt ***601728 %8,59,71,2

Der Monat Oktober verlief weitaus zu trocken. Bei fast allen Messstationen wurden die geringsten Oktober-Niederschlagsmonatssummen seit Messbeginn registriert. Die Monatssummen erreichten nur zwischen 10 und 40 % der Erwartungswerte (Ausnahme: Braunau mit 60 %).
Die Lufttemperaturmonatsmittel lagen im ganzen Bundesland über dem Durchschnitt. Die größten Überschreitungen betrugen immerhin über 2,0°C. Lediglich zum Monatsbeginn und am Ende der 2. Dekade wurden leicht unterdurchschnittliche Lufttemperaturwerte gemessen. Zu einer allgemeinen Abkühlung kam es erst zum Monatsende.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1981-2000) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02673569645656
Eferdinger Becken, BL 52.04453234422419
Linzer Feld, BR 22.10442303398416
Welser Heide, BR 21.09975814915909
Vöcklagebiet, BR 10.02378136301312
Nördl. Machland, BR 92.15581400529527

Auf Grund der geringfügigen Niederschläge wurden im gesamten Bundesland erwartungsgemäß fallende Grundwasserstände registriert. Dadurch lagen die Monatsmittelwerte in den Beobachtungsgebieten Inngebiet, Linzer Feld und in Gebieten mit nur geringer Überdeckung bereits deutlich unter den langjährigen Vergleichswerten. Im Eferdinger Becken , der Welser Heide und im nördlichen Machland bewegten sie sich jedoch noch in etwa bei den Durchschnittswerten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: