Mai 2005  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau88104118 %13,114,51,4
Ried im Innkreis9299108 %12,614,21,6
St. Peter am Wimberg898798 %12,012,60,6
Grieskirchen88100114 %13,613,90,3
Linz-Wasserwerk79136172 %14,014,70,7
Bad Ischl152193127 %12,713,10,4
Gmunden113200177 %12,913,10,2
Kirchdorf101170168 %13,313,70,4
Mauthausen77156203 %14,215,61,4
St. Pankraz119166139 %11,813,11,3
Lasberg71112158 %11,712,81,1
*** Durchschnitt ***97138142 %12,913,80,9

Ähnlich wir im Vormonat wurden auch im Mai überdurchschnittliche Niederschlags- und Lufttemperaturmonatsmittelwerte registriert.
Am markantesten wirkte sich eine Kaltfront vom 30. zum 31. aus.
Diese beendete eine Hitzeperiode mit Gewittern, verbunden mit extremen Starkniederschlägen. Die größten Niederschlagssummen wurden im Großraum Gmunden-Laakirchen und im unteren Mühlviertel, mit Tagessummen von bis zu 120 mm, registriert.
Die Monatsmittel der Lufttemperaturen lagen zwischen 0,3°C - 1,6°C über den Erwartungswerten. Die größten Überschreitungen wurden im Innviertel, im unteren Mühlviertel und im Einzugsgebiet der Enns gemessen.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1981-2000) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02673569645644
Eferdinger Becken, BL 52.04453234422409
Linzer Feld, BR 22.10442303398411
Welser Heide, BR 21.09975814915917
Vöcklagebiet, BR 10.02378136301276
Nördl. Machland, BR 92.15581400529494

Die Tendenz der Grundwasserspiegellagen in den Beobachtungsgebieten von Oberösterreich war im Monat Mai gleichbleibend bis leicht steigend.
Während die Grundwasserstände im Inngebiet und in der Welser Heide bei den Erwartungswerten lagen, zeigten sie sich im Eferdinger Becken, Vöcklagebiet und im Machland leicht darüber. Lediglich im Linzer Feld wurden minimal unterdurchschnittliche Messwerte registriert.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: