Jänner 2018  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau50102204 %-2,23,55,7
Ried im Innkreis60101168 %-2,23,35,5
St. Peter am Wimberg5998166 %-3,01,34,3
Grieskirchen62104168 %-2,03,15,1
Linz-Wasserwerk57108189 %-1,33,14,4
Bad Ischl123199162 %-1,62,03,6
Gmunden72168233 %-1,72,94,6
Kirchdorf72138192 %-2,13,65,7
Mauthausen4382191 %-1,63,45,0
St. Pankraz113170150 %-3,21,44,6
Lasberg3666183 %-3,51,65,1
*** Durchschnitt ***68121178 %-2,22,74,9

Den Jänner 2018 kann man durchaus als das Monat der Extreme bezeichnen. Er fiel mit 178 % der Niederschlagsnormalzahl sehr feucht aus, vor allem war er aber mit +4,9 °C viel zu warm. Somit war der Jänner 2018 der drittwärmste seit Messbeginn. Der Hauptanteil des Niederschlags fiel vom 1. bis 4. und vom 15. bis 22. des Monats. Unterhalb von 800 m Seehöhe fiel der Niederschlag großteils als Regen. Daher konnte sich nur über 1000 m Seehöhe eine beständige Schneedecke ausbilden (Messstation Linzerhaus bis zu 158 cm Schneehöhe).


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663638
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430404
Linzer Feld, BR 22.10443255400400
Welser Heide, BR 21.09975814915906
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315242
Nördl. Machland, BR 92.1559769541541

In allen Grundwasserbeobachtungsgebieten Oberösterreichs wurden kräftige Anstiege der Spiegellagen registriert. Die Monatsmittelwerte lagen zwischen 20 bis 40 cm über dem Niveau des Vormonats. Somit lagen sie überall, mit Ausnahme des Linzer Feldes und des Machlandes, bereits deutlich über den langjährigen Erwartungswerten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: