Jänner 2016  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau5087174 %-2,2-0,51,7
Ried im Innkreis6091152 %-2,2-0,41,8
St. Peter am Wimberg5962105 %-3,0-0,92,1
Grieskirchen6281131 %-2,0-0,91,1
Linz-Wasserwerk5766116 %-1,3-0,40,9
Bad Ischl123204166 %-1,6-0,11,5
Gmunden7296133 %-1,7-0,41,3
Kirchdorf72103143 %-2,10,12,2
Mauthausen4347109 %-1,6-0,90,7
St. Pankraz113166147 %-3,2-1,02,2
Lasberg3644122 %-3,5-1,22,3
*** Durchschnitt ***6895140 %-2,2-0,61,6

Der Jänner 2016 war sehr niederschlagsreich. Im Oberösterreichschnitt wurden 20 Niederschlagstage registriert. Daher wurde die Normalzahl um 40 % überschritten.
Zwei kalte und zwei warme Wetterperioden wechselten sich ab. Nach kaltem Jahresbeginn folgten vom 7. bis 13. des Monats sehr warme Tage. Danach kühlte es nachhaltig ab, die kälteste Temperatur wurde in Kirchdorf am 22. mit -17,0 °C gemessen. Das Monat endete dann mit frühlingshaften Temperaturen.
Die Schneehöhen blieben im langjährigen Vergleich eher gering. Nur in Höhenlagen über 1.300 m wurde eine durchgängige Schneedecke registriert.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1980-2008) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02703534663700
Eferdinger Becken, BL 52.04464245430453
Linzer Feld, BR 22.10443255400441
Welser Heide, BR 21.09975814915974
Vöcklagebiet, BR 10.02400125315357
Nördl. Machland, BR 92.1559769541579

Die starken Niederschläge im Jänner bewirkten eine Trendumkehr bei den Grundwasserspiegellagen. Ab dem 10. des Monats begannen die Grundwasserspiegel in allen Beobachtungsgebieten (in der Welser Heide erst ab dem 25.) zu steigen. Im Monatsmittel allerdings lagen sie noch in etwa auf dem Niveau des Vormonats - knapp über dem niedrigsten bisher registrierten Monatsmittel. Im Inngebiet und im Eferdinger Becken wurde am 10. und in der Welser Heide am 25. der niedrigste Extremwert seit Messbeginn sogar unterschritten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: