November 2002  - Hydrologische Charakteristik

vorläufige Werte

Niederschlag und Lufttemperatur

StationenNZ(N)[mm]%NZ(T)°CDiff.
Braunau56107191 %3,15,82,7
Ried im Innkreis62104168 %2,95,82,9
St. Peter am Wimberg60101168 %2,15,23,1
Grieskirchen64124194 %3,35,21,9
Linz-Wasserwerk58109188 %3,85,51,7
Bad Ischl114184161 %3,36,63,3
Gmunden80104130 %3,95,61,7
Kirchdorf77104135 %3,17,14,0
Mauthausen54106196 %3,65,62,0
St. Pankraz97138142 %2,06,14,1
Lasberg4567149 %1,74,12,4
*** Durchschnitt ***70113161 %3,05,72,7

Der November war geprägt von überdurchschnittlich hohen Lufttemperaturen. Vor allem in der Monatsmitte wurden in nebelfreien Regionen frühsommerliche Mittagstemperaturen beobachtet. In Kirchdorf/Kr. zum Beispiel kletterte das Thermometer am 16.d.Monats um 14.00 Uhr auf plus 25,0°C. Dementsprechend über den Vergleichswerten lagen auch die Monatsmittel der Lufttemperaturen. Je nach Lage der Messstation betrugen die Überschreitungen der Lufttemperaturnormalzahlen +1,7°C bis 4,1°C. Die Niederschlagssummen in diesem Monat lagen ebenfalls zum Teil deutlich über den Normalwerten, gebietsweise über 90 Prozent. Geringe Schneefälle wurden nur bei Beobachtungsstationen von über 800 m Seehöhe registriert.


Grundwasser

Abstichmaße in cm - Jahresreihe (1981-2000) für NW, HW und MW
StationenNWHWMWMonat
Inngebiet / Jahrsdorf, BR 2.02673569645622
Eferdinger Becken, BL 52.04453234422367
Linzer Feld, BR 22.10442303398372
Welser Heide, BR 21.09975814915857
Vöcklagebiet, BR 10.02378136301221
Nördl. Machland, BR 92.15581400529407

Auf Grund der stark überdurchschnittlichen Niederschläge kam es im November trotz der hohen Ausgangslage zu einem weiteren Anstieg der Grundwasserspiegellagen in allen Beobachtungsgebieten. Die langjährigen Erwartungswerte wurden generell wesentlich überschritten.


Legende:
NZ(N) ... Normalzahl des Niederschlags
[mm] ... Millimeter Niederschlag (1 mm entspricht 1 Liter/m²)
% ... in Prozent zur Normalzahl
NZ(T) ...Normalzahl der Lufttemperatur
°C ... durchschnittl. Lufttemperatur in Grad Celsius
Diff. ... Differenz der Lufttemperatur im Monat zur Normalzahl
BR ... Brunnen
BL ... Bohrloch
NW ... Niederwasserstand
HW ... Hochwasserstand
MW ... Mittelwasserstand
MONAT ... Mittelwert des betroffenen Monats
JAHR ... Mittelwert des betroffenen Jahres

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: