Sierning
![]() | Gemeindewappen: Über grünem Schildfuß in Silber ein roter, leicht aufgerichteter Wolf.
Gemeindefarben: Rot-Weiß-Grün detaillierte Beschreibung des Wappens Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 27. März 1973 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 18. Juni 1973. - Die 1977 erfolgte Erhebung zum Markt brachte keine Änderung des Gemeindewappens und der Gemeindefarben. |
| Bürgermeister | seit |
|---|---|
| Wimmer Ignaz | 17.08.1850 |
| Lippert Felix | 01.01.1855 |
| Wolfsjäger Franz | 02.02.1861 |
| Wimmer Gottfried | 13.07.1864 |
| Wegscheider Josef | 17.07.1870 |
| Wimmer August | 13.07.1873 |
| Arbeithuber Georg | 10.07.1876 |
| Bräuer Johann | 13.07.1879 |
| (Bräuer Johann) | 18.07.1888 |
| Wiesner Karl | 01.07.1894 |
Legende
| *1 | geschäftsführend / provisorisch |
| *2 | erst provisorisch, dann gewählt |
| *3 | gewählt, aber nicht angenommen |
| 00.00.0000 | Datum unbekannt |
| 01.01. | genaues Datum unbekannt |
| (....) | Wiederwahl |
| Name | Gründung |
|---|---|
| Arb.org. Christl. Ortskartell Sierning Ugb. | 15.10.1913 |
| Bund dt. Arb. Ö (OGr) Sierning | 12.09.1913 |
| Arb.TouristenV Christl. (OGr) Sierning | 14.12.1912 |
| Arb.Sängerbund Vorwärts Neuzeug | 23.07.1910 |
| Vb christl. Holzarb. Ö (OGr) Sierning | 28.06.1909 |
| Arb.TurnV Neuzeug-Sierninghofen | 13.08.1907 |
| Vb christl. Eisen- u. Metallarb. Ö (OGr) Sierning | 27.08.1906 |
| Kath. Arb.V Sierning Ugb. | 24.08.1897 |
| Arb.Fortbildungs-RSchutz-u.UV OÖ (OGr) Sierning | 19.01.1897 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| FF Pichlern | 13.04.1890 |
| FF Neuzeug-Sierninghofen | 01.01.1890 |
| FF Sierning | 31.07.1873 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| TouristenV Naturfreunde (OGr) Neuzeug | 01.01.1906 |
| VerschönerungsV Sierning | 28.12.1895 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| LosV Glücksstern Sierning | 21.08.1901 |
| LottoV Auf zum Glück Sierning | 21.01.1875 |
| Glück auf Sierning | 27.04.1872 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| Messerer-GesellenV z. Unterstützung... | 15.12.1837 |
| Schleifer-GesellenV z.U.arbeitsunf.Mitbrüder | 15.12.1837 |
| AhlschmiedegesellenV Krk-U Sierning | 04.06.1835 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| PiusV (OGr) Sierning | 10.08.1907 |
| V Erhaltung Maria Lourdes Kirchbaues Neuzeug | 20.11.1896 |
| DorfpfarrV Sierning | 17.08.1883 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| LandesbienenzüchterV oö (OGr) Sierning | 04.02.1913 |
| BienenzüchterV Steyr Ugb. (OGr) Sierning | 04.05.1912 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| Bund dt.Öer Ostmark (OGr) Sierning | 24.04.1909 |
| Dt. Bund OÖ (OGr) Letten, Neuzeug, Sierninghofen | 19.09.1907 |
| Name | Gründung |
|---|---|
| Dt. SchV (OGr) Sierning | 17.02.1911 |
| Dt. SchV (OGr) Sierning Sierninghofen | 01.01.1885 |
Gemeinschaftsgrab
Ort: Friedhof MG Sierning
Art, Lage der Grabstätte: Gemeinschaftsgrab, Ortsfriedhof südwestliche Ecke
Opfer: 25 unbekannte Opfer der Todesmärsche von KZ-Häftlingen im März/April 1945 (wahrscheinlich 18./19. April 1945)
Betreuung der Grabstätte: Österreichisches Schwarzes Kreuz, MG Sierning, Hauptschule Sierning
Anreise: Individualverkehr: Autobahn A1, Ausfahrt Enns/Steyr, Eisenbundesstraße B115 bis Steyr, dort Voralpen Bundesstraße B122 Richtung Bad Hall/Sierning bis Ausfahrt Ortsmitte Sierning, dort bis Ortsmitte/Pfarrkirche, Hochstraße ca. 100 m; öffentlicher Verkehr: Buslinie Bad Hall-Sierning, Sierning Haltestelle Kirchenplatz, weiter siehe oben
Quellen: OÖLA, jüd. Gräber; ferner Kriegsgräber; ferner Archiv ÖSKOÖ, Bestand Ordner Friedhöfe Steyr, Schreiben BM für Inneres, 6.4.99, Zl. 34.400/31-IV/4/99, an Amt oö LR, betr. jüd. Opfer Sierning; Bericht des Gendarmeriepostens Steyr an das Bezirksgendarmeriekommando Steyr vom 25.2.1946 (Kopie im OÖLA und Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Wien)
Literatur: Neuhauser-Ramsmaier, Vergessene Spuren, S. 217 ff.; Danner, Sierning, S. 255
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
