Mauthausen


Eine Wappenverleihung für Mauthausen ist nicht bekannt. - Das älteste, bekannte Marktsiegel mit der Umschrift marckt . mattavsn . 1510, Abdruck auf einem Zeugnis vom 25. Jänner 1574, zeigt im Wappen ein mit zwei Giebelkreuzen bestecktes Haus auf einem Dreiberg. - Das heute gebräuchliche Wappenbild ist erstmals nachweisbar im Siegel mit der Umschrift GEMAINES . MARCKHTS . MAVTHAVSEN . INSIGL, der Handwerksordnung für die Bäcker und Fleischhauer vom 7. Jänner 1601 anhangend. - In einem Typar mit der Umschrift KANZLEYSIGILL . DES . K : K : MARCKTS . MAUTHAVSEN erscheint in einer weiteren Abänderung ein zweitürmiger Torbau über gewelltem Wasser (Nachweis im Abdruck auf einem Aufnahmeschein vom 10. April 1824). - Genehmigung der vom Gemeinderat am 2. April 1979 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 9. Juli 1979.


Das Wappenbild zeigt das im Jahre 1491 durch Lasla von Prag auf einer damals durch einen Wasserarm vom Ufer getrennten Felseninsel in der Donau errichtete Schloss Pragstein in seinem ursprünglichen Aussehen.