Rohrbach in OÖ.

Wappen der Gemeinde Rohrbach in OÖ.Gemeindewappen: In Grün auf schwarzem, blau gewelltem Schildfuß drei schwarze Rohrkolben mit je zwei schwarzen Blättern. Gemeindefarben: Schwarz-Grün

Verleihung des Marktwappens am 12. März 1512 durch Kaiser Maximilian I. Der Original-Wappenbrief ist verlorengegangen, der Text ist in der Privilegien-Bestätigung Kaiser Maximilians II. vom 24. Juni 1573 erhalten. - Erster Nachweis des Marktwappens im Siegel mit der Umschrift * SIGILVM * RORBACH, Abdruck auf einem Aktenstück vom 25. Juli 1571. - Die 1986 erfolgte Erhebung zur Stadt brachte keine Änderung des Gemeindewappens; Genehmigung der bisher nach altem Herkommen geführten, vom Gemeinderat am 20. Februar 1986 endgültig festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 14. April 1986. Mit 1.5.2015 wurden die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zur Stadtgemeinde Rohrbach-Berg fusioniert.

Das Wappenmotiv versinnbildlicht redend den Ortsnamen.

Bürgermeister seit 
Gruber Leopold01.01.1850
Bruckmüller Matthias01.01.1855
Gruber Leopold01.01.1860
Leitner Michael01.01.1863
Bruckmüller Matthias30.08.1864
Niederleithinger Adolf01.01.1867
Eder Alois01.01.1869
Rosenberger Georg01.01.1869
Stalzer Johann31.10.1870
Wöss Anton24.07.1873
Zeilen 1 bis 10 von 31

Legende

*1geschäftsführend / provisorisch
*2erst provisorisch, dann gewählt
*3gewählt, aber nicht angenommen
00.00.0000Datum unbekannt
01.01.genaues Datum unbekannt
(....)Wiederwahl
Es konnten keine Daten gefunden werden!
Rohrbach in Oberösterreich


Arbeitslager für Juden

Ort: StG Rohrbach in Oberösterreich
Errichtung: 3.6.1940 als Außenlager des SS-Arbeitslagers Doppl (s. Altenfelden)
Auflösung: 28.7.1940
Höchststand an Häftlingen: 23-25 Männer
Zweck des Lagers: Straßenbau
Literatur: Gruner, Zwangsarbeit, S. 308 (dort auch Quellennachweise)